Plettenberg

Plettenberg
I
Plẹttenberg,
 
1) Stadt im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen, 220 m über dem Meeresspiegel, nördlich des Naturparks Ebbegebirge, im Sauerland, 30 000 Einwohner. Aus dem ehemaligen Erzbergbau (17. Jahrhundert bis 1850) gingen zahlreiche Eisen verarbeitende Betriebe hervor; heute werden v. a. Schmiedeteile, Autozubehör und Aluminiumverpackungen hergestellt.
 
 
Evangelische Pfarrkirche, eine Hallenkirche des 13. Jahrhunderts mit mächtigem Westturm, Tympanonrelief am Südportal und Fresken am Chorgewölbe (2. Hälfte 15. Jahrhundert). - Ruine Schwarzenberg auf einer Kuppe über der Lenne. Die evangelische Pfarrkirche in Ohle ist eine Chorturmanlage aus dem 14. Jahrhundert (älteste Bauteile vom Vorgängerbau des 11. Jahrhunderts).
 
 
Plettenberg, in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt, wurde 1397 Stadt.
 
 
 2) Zeugenberg im Trauf der Schwäbischen Alb, südwestlich von Balingen, Baden-Württemberg, 1 005 m über dem Meeresspiegel; mächtiger Bergsturz 1851; heute Steinbruch.
 
II
Plẹttenberg,
 
Wolter von, livländischer Deutschordensmeister, * Meyerich (heute zu Welver) um 1450, ✝ Ordensburg Wenden (Livland) 28. 2. 1535; war seit 1489 Landmarschall des livländischen Zweigs des Deutschen Ordens, zu dessen Ordensmeister er 1494 gewählt wurde. In einem Präventivfeldzug (1502 Sieg über ein russisches Heer am See Smolina bei Pleskau) erzwang er einen lang währenden Frieden mit dem russischen Reich. Plettenberg duldete zwar die Reformation, blieb jedoch beim katholischen Glauben und wandelte sein Ordensland nicht in ein weltliches Fürstentum um. 1526 wurde er zum Reichsfürsten erhoben.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plettenberg [2] — Plettenberg, eine zu den ältesten Geschlechtern von Westfalen gehörige Familie, welche Magnaten u. Edle Westfalens genannt wird; sie stammt aus der alten, jetzt nicht mehr vorhandenen Burg bei Plettenberg u. trat im 14. Jahrh. einen großen Theil… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plettenberg — Plettenberg …   Wikipédia en Français

  • Plettenberg [1] — Plettenberg, 1) Stadt im Kreise Altena des Regierungsbezirks Arnsberg der preußischen Provinz Westfalen, an der Elsa u. Grüne, Nähnadel , Tuch , Kupfer , Eisen u. Lederfabriken, Rohstahlhämmer, Steinbrüche; 5500 Ew. Bei P. stand einst das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Plettenberg — Plettenberg, Stadt im preuß. Regbez. Arnsberg, Kreis Altena, in einem anmutigen Tal an der Else, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Hagen Betzdorf und der Plettenberger Straßenbahn, 210 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, Amtsgericht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Plettenberg — Plettenberg, Stadt im preuß. Reg. Bez. Arnsberg, unweit der Lenne, (1905) 5367 E., Amtsgericht. Dabei Landgem. P., 4331 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Plettenberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Plettenberg — This article is about the town in Germany. For other uses, see Plettenberg (disambiguation). Plettenberg District court house in Plettenberg …   Wikipedia

  • Plettenberg — Original name in latin Plettenberg Name in other language Pletenberg, Plettenberg, Plettmert, Stadt Plettenberg, pltnbrg, pu lai teng bei er ge, Плетенберг, Плеттенберг State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.20949 latitude 7.8726 …   Cities with a population over 1000 database

  • Plettenberg Bay — Plettenbergbaai Plett   Town   The Plettenberg Bay viewed from Robberg Peninsula …   Wikipedia

  • Plettenberg (Berg) — Plettenberg, vom Ortenberg aus gesehen Höhe 1.002  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”